Medical Taping Concept (MTC)

Der Grundgedanke des in der 1970er Jahren in Japan und Korea entwickelten Medical Taping Concept ist: Bewegung und Muskelaktivität sind essentielle Säulen unserer Gesundheit.

Eine Einschränkung der Funktionalität der Muskeln kann zu einer ganzen Reihe von Beschwerden und Erkrankungen führen, wie:
  • Muskelzerrungen, Muskelfaserrisse
  • Migräne
  • Gelenkarthrosen
  • Tennisarm, Golfarm
  • Achillessehnen-Schmerzen
  • Hexenschuss
um hier nur einige zu nennen.

Der wesentliche Unterschied zu konventionellen Bandage- oder Tapemethoden ist die Aktivierung der betroffenen Körperbereiche. Durch die spezielle Art des Tapens können verspannte Muskeln entspannt und zurückgebildete Muskeln angeregt werden. Nach Anlegen des Tapes kann es durch Aktivierung der körpereigenen Schmerzregulation zu einer unmittelbaren Schmerzlinderung kommen.

Das von uns verwendete CureTape® wird aus hochwertigem Baumwollstoff hergestellt. Es verfügt über hohe Elastizitätseigenschaften und schränkt dadurch die Bewegungen nicht ein. Das Tape ist wasserfest und soll über mehrere Tage getragen werden.

Wir müssen darauf hinweisen, dass zum Medical Taping Concept bisher keine aussagekräftigen medizinischen Studien über dessen Wirksamkeit vorliegen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Therapie in der Regel nicht.
powered by webEdition CMS